Skip to main content

Zur Person

Mein Name ist Til Kittel und ich bin seit 25 Jahren Volleyballtrainer. Nach einer mittelmäßigen Karriere als Spieler habe ich als Trainer umfangreiche Erfahrungen auf allen Niveaus im Hallen- und Beachvolleyball gesammelt und freue mich, jetzt beim VV Schwerte tätig sein zu dürfen.

Zur Person

Ich heiße Constantin Limpinsel. Mit 11 Jahren bin ich über eine Schulsichtung zum Volleyball beim TV Hörde gekommen. Meine Laufbahn als Trainer begann mit 18 Jahren. Zuerst als Co-Trainer für verschiedene Jugendmannschaften, später dann auch als Trainer für verschiedene Teams vom Jugend- bis in den Erwachsenenbereich.

In der Saison 2022/23 bin ich dann zum VV Schwerte gekommen. Diese Saison bin ich Co-Trainer in der Damen 1 und betreue als Trainer die wU20.

Zur Person

Ich habe leidenschaftlich, mit viel Vergnügen und mit meiner Mannschaft auch jahrelang erfolgreich in der höchsten Spielklasse Volleyball gespielt. Auf diesen einundachtzig Quadratmetern war die Welt für mich in Ordnung. Beim Spielen konnte ich alles Andere vergessen. Um anderen Volleyballbegeisterten Ähnliches zu ermöglichen bin ich Trainerin geworden. Daran hat sich bis heute nichts geändert.

Zur Person

Mein Name ist Marco Bendig. Ich freue mich Teil der #HerzschlagVolleyball-Bande zu sein und die Spielerinnen des VV Schwerte in ihren Stärken zu entwickeln, um mit ihnen gemeinsam Vollgas zu geben! In meiner 30-jährigen Vita als Volleyballtrainer hab ich schon von der Kreisliga bis zur zweiten Bundesliga gewirkt.

Zur Person

Ich bin Kevin Gega und ich komme aus Albanien. Ich spiele seit 2010 Volleyball. In meiner 12-jährigen Karriere als Spieler habe ich in den höheren albanischen Ligen gespielt und vier der wichtigsten Pokale gewonnen. Parallel dazu konnte ich bereits drei Jahre Erfahrung mit jugendlichen Mannschaften als Trainer sammeln. Ich bin glücklich, dass ich in Schwerte meinen Traum als Trainer zu arbeiten, weiter ausüben kann.

Zur Person

Mein Name ist Benno Huschke. Aus der Nachbarschaft kommend, stehe ich seit Saisonbeginn 2022/23 für den Mädchen-Nachwuchs und die jüngeren Spielerinnen der Damenteams mehrfach die Woche in der Halle.

In meine Trainerausbildung war ich zwischen St. Franzikus (Olpe) über TuS Iserlohn bis Friedrich der Große (Herne) unterwegs. Da mich aber auch das Arbeitsleben nicht loslässt, gab es bisher selten genug Raum für lange Trainerstationen – eher bin ich spontan, wenn Not war, eingesprungen. 

Irgendwie ist es fast logisch, mich in einer der Hochburgen des Damenvolleyballs zu engagieren, wo ich doch in der Region schon als Aktiver aber auch in unterschiedlichen Trainerfunktionen recht gut vernetzt bin. Trotz reichlich Erfahrung freue ich mich, genauso wie der VVS selbst, von den tollen Trainerkolleginnen und -kollegen in der Alfred-Berg-Sporthalle zu profitieren. Als interessierter Volleyholic sauge ich auf und gebe mit Begeisterung weiter. 

Ich finde es sehr spannend bei der Entwicklung im Volleyball in Schwerte dabei zu sein und hoffe sehr, bald auch im Sand ähnlich perfekte Bedingungen wie in der Halle nutzen zu können. Also 'let's go, VVS'!

Zur Person

Ich heiße Nele Hoja und meine große Leidenschaft ist der Volleyballsport. Bis ich 14 Jahre alt war, spielte ich durchgehend in Schwerte und seit 2019 bin ich in der Regionalliga für den TuS Herten im Einsatz. 

Mit meiner Trainer-C-Lizenz und meiner langjährigen Volleyballerfahrung ist es mir wichtig den Nachwuchs spielerisch für den Volleyballsport zu begeistern, daurm unterstütze ich aktuell bei der Damen IV und der Jugend.

Zur Person

Mein Name ist Britta Lehmann. Seit meinem achten Lebensjahr spiele ich begeistert Volleyball. Viele Jahre habe ich den Volleyballsport beim ATV Haltern gelebt. Als Spielerin habe ich in der Jugend zahlreiche Westdeutsche Meisterschaften aber auch die Deutsche Schulmeisterschaft „Jugend trainiert für Olympia“ in Berlin erleben dürfen. Angefangen als Außenangreiferin bin ich dann über die Liberoposition zur Zuspielposition gekommen, auf der ich im Seniorenbereich bis in die Regionalliga erfolgreich gespielt habe.

Als Trainierin habe ich viele weibliche Jugendmannschaften zu Westdeutschen Meisterschaften gebracht. Als Schiedsrichterin war ich im zentralen Einsatz des WVVs bis zur Regionallia tätig. Ich habe durch den Sport viel erlebt, aber auch gelernt. Nach einer 14-jährigen Volleyballpause kehre ich nun mit meinen beiden Kindern zurück in die Halle des VV Schwerte. Die Freude am Volleyballsport und das Gemeinschaftsgefühl im Team möchte ich den Kindern der VolleyCool-Gruppe vermitteln.

Zur Person

Mein Name ist Jenny Fornol und ich spiele seit meinem 10. Lebensjahr aus Leidenschaft Volleyball. Zunächst war ich in meinem Heimatverein SC Concordia Hagen als Spielerin, Trainerin diverser Jugendmannschaften und als Jugendwartin aktiv. Seit 6 Jahren spiele ich nun für den VV Schwerte, mit dem ich meinen bisher größten Erfolg, den Aufstieg der Damen I in die Oberliga, feiern durfte.

Bereits im ersten Jahr meiner Laufbahn beim VVS übernahm ich die Spieltagsbetreuung der weiblichen U16. Aufgrund meines damalig aufgenommenen Studiums legte ich dann eine kleine Trainerpause ein und stieg zuletzt als Trainerin in der Damen IV ein.

Ich freue mich nun auf meine Tätigkeit als Trainerin der VVS-Jungs. Besonders wichtig ist mir dabei die technische Ausbildung der Spieler sowie die Weitergabe meiner Erfahrung und meiner Begeisterung für den Volleyballsport. 

Zur Person

Mein Name ist Rainer Klein und ich bin vor zwei Jahren nach Schwerte gezogen. Mit dem Volleyball bin ich seit 50 Jahren verbunden und habe als Spieler und Trainer bis zur 2.ten Liga viel erlebt. Seit 1997 bin ich a-Trainer und mein Ziel ist es die Jungs in Schwerte durch gutes Training im Volleyball zu begeistern und zu fördern.

Zur Person

Ich bin Lara Schulte und ich habe 2011 in der U12 beim VV Phönix Schwerte mit Volleyballspielen begonnen. Seitdem war ich als Spielerin in U12 bis U14 Mannschaften aktiv. 

Bereits seit 2015 bin ich als Trainerin im Jugendbereich des VV Schwerte tätig. Im Jahr 2018 konnte ich erfolgreich meine Sporthelferausbildung abschließen. Zu meinen Trainer-Erfahrungen zähle ich die Betreuung von unterschiedlichen Nachwuchs-Trainingsgruppen. Aktuell trainiere ich Teams der männlichen älteren Jugend.

Am Volleyball liebe ich die Stimmung innerhalb der Mannschaft: das Anfeuern und der Spaß, den die Kinder im Training und im Spiel entwickeln, stehen für mich im Vordergrund. Mindestens genauso wichtig ist mir die Motivation der Spielerinnen und Spieler.

Zur Person

Ich bin Wiebke Albers und trainiere seit der Saison 2022/2023 zusammen mit Nadine die Spielerinnen der Jahrgänge 2011 und 2012.

Wir können es kaum glauben, dass wir nach rund 20 Jahren zu unseren Volleyballwurzeln am Bohlgarten zurückkehren. Im Alter von 9 Jahren kamen wir über die Talentsichtung an unseren Grundschulen zum Schwerter Volleyball. Damals spielte die 1. Damenmannschaft vom VC Schwerte in der Bundesliga. Jedes Heimspiel war ein großes Event mit hunderten von Zuschauern, bei dem wir Kinder Ballroller sein durften. Das war unser erster #Herzschlagmoment. Viele weitere folgten.

Zusammen mit tollen Spielerinnen war ich jahrelang sehr erfolgreich. Wir wurden im Jugendbereich mehrfach Westdeutscher Meister, einmal Deutscher Vizemeister und mit der Schulmannschaft des Friedrich-Bährens-Gymnasiums gewannen wir 1998 das Finale von „Jugend trainiert für Olympia“ in Berlin. Bei den Senioren spielten wir mehrere Jahre in der 2. Bundesliga und hatten einen legendären Auftritt im Fernsehen bei „Tsjakkaa, du schaffst es!“ auf RTL.

Neben einer guten technischen und athletischen Ausbildung möchten wir den Kindern großen Team- und Kampfgeist vermitteln. Denn aus eigener Erfahrung wissen wir: Ein Team, das zusammenhält und an sich glaubt, kann sehr viel erreichen.

Zur Person

Ich bin Nadine Kowallik und trainiere seit der Saison 2022/2023 zusammen mit Wiebke die Spielerinnen der Jahrgänge 2011 und 2012.

Wir können es kaum glauben, dass wir nach rund 20 Jahren zu unseren Volleyballwurzeln am Bohlgarten zurückkehren. Im Alter von 9 Jahren kamen wir über die Talentsichtung an unseren Grundschulen zum Schwerter Volleyball. Damals spielte die 1. Damenmannschaft vom VC Schwerte in der Bundesliga. Jedes Heimspiel war ein großes Event mit hunderten von Zuschauern, bei dem wir Kinder Ballroller sein durften. Das war unser erster #Herzschlagmoment. Viele weitere folgten.

Zusammen mit tollen Spielerinnen waren wir jahrelang sehr erfolgreich. Wir wurden im Jugendbereich mehrfach Westdeutscher Meister, einmal Deutscher Vizemeister und mit der Schulmannschaft des Friedrich-Bährens-Gymnasiums gewannen wir 1998 das Finale von „Jugend trainiert für Olympia“ in Berlin. Bei den Senioren spielten wir mehrere Jahre in der 2. Bundesliga und hatten einen legendären Auftritt im Fernsehen bei „Tsjakkaa, du schaffst es!“ auf RTL.

Neben einer guten technischen und athletischen Ausbildung möchten wir den Kindern großen Team- und Kampfgeist vermitteln. Denn aus eigener Erfahrung wissen wir: Ein Team, das zusammenhält und an sich glaubt, kann sehr viel erreichen.

Zur Person

Mein Name ist Ralf Tinnefeld und meine aktive Karriere als Volleyballspieler begann ich mit 15 Jahren zunächst im TUS Westfalia Villigst. Danach wechselte ich zum damals neugegründeten VV Phönix Schwerte und bin somit sicher eines der Urgesteine unter den noch aktiven Volleyballbegeisterten in Schwerte.

Mein Werdegang als Trainer begann in den 1980er Jahren, zunächst im Nachwuchs- und Jugendbereich. In den 90er Jahren absolvierte ich meine Ausbildung als C-Trainer und in 2001 erwarb ich die Trainer B-Lizenz. Als Trainer beim VV Phönix waren die Aufstiege mit meinen jeweiligen Teams (Jugend bis Damen I) aus der Kreisklasse bis in die Oberliga tolle Erlebnisse.

Heute trainiere ich die ambitionierte Hobby-Damenmannschaft, die sich unter anderem aus ehemaligen Verbands- und Oberligaspielerinnen zusammensetzt und in der Dortmunder Stadtliga antritt. Im Jahr 2022 konnten wir den Titel der Stadtmeisterinnen erspielen und über erfolgreiche Westdeutsche Meisterschaften zwei Jahre in Folge in 2021 und 2022 an den Deutschen Seniorinnenmeisterschaften teilnehmen. Darüber hinaus springe ich hin und wieder als Spieltags-Betreuer für die weiblichen Jugend- und Damenteams ein.

Zur Person

Ich heiße Kathi Stehling und über die Sichtung in den Schwerter Grundschulen als Drittklässlerin zum Volleyball gekommen. Seitdem habe ich die verschiedenen Jugendmannschaften des 1. VC Schwerte und anschließend des VC Schwerte 02 als aktive Spielerin durchlaufen. Außerdem bin ich seit 2003 als Trainerin im Jugendbereich tätig und habe dafür meine Trainerausbildung vorangetrieben. Seit 2010 bin ich im Besitz der Trainer B-Lizenz.

Im VV Schwerte war ich für viele Jahre hauptverantwortlich in der Ausbildung der Jugendspieler. Bei der Entwicklung der Nachwuchsmannschaften ist es mir wichtig, den Schwerpunkt auf die technischen Fähigkeiten und den Spielaufbau zu legen. Dabei gilt es, den Kindern die Grundtechniken entsprechend der Technikleitbilder des WVV zu vermitteln und sie gut auszubilden.

Mittlerweile bin ich Mutter von drei Kindern und trainiere die Bambinis des VV Schwerte. Mit dieser Sportgruppe bieten wir schon den Kleinsten die Möglichkeit, mit Unterstützung der Eltern erste Erfahrungen in der Sporthalle zu sammeln. Krabbeln, Laufen und Klettern stehen hier im Vordergrund. So wird spielerisch die Bewegung der Kinder gefördert, wobei neben unterschiedlichen Sportgeräten und -materialen der Einsatz von (Volley-)Bällen natürlich nicht fehlen darf.

Zur Person

Mein Name ist Juliane Marek. Ich bin im Verein vermutlich die einzige sportartfremde Trainerin. Seit meinem 7. Lebensjahr bin ich aktive Kanu-Slalom Athletin. In meiner sportlichen Karriere konnte ich mehrfache deutsche Meistertitel erringen. Noch während meiner aktiven Laufbahn habe ich Sportwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum studiert und als Trainerin beim Kanu- und Surfverein Schwerte sowie als Übungsleiterin bei der Behinderten-Sportgemeinschaft Schwerte gearbeitet. Seit dem Abschluss meines Studiums arbeite ich beim Deutschen Kanu-Verband als Bundestrainerin Wissenschaft.

Inzwischen bin ich Mutter von zwei Kindern und über das Eltern-Kind-Turnen unserer großen Tochter zum VV Schwerte gekommen, wo ich die Bambinis trainiere. Hierbei stehen der Spaß und das spielerische Erleben und Üben der Grundformen des Bewegens im Vordergrund.

Aktuell betreue ich gemeinsam mit Kathi die Bambinis.

Zur Person

Ich bin Annika Cramer. Mit 6 Jahren begann ich in Schwerte Volleyball zu spielen. Ich durfte unter großartigen Trainer:innen meine gesamte Jugend- und junge Erwachsenenzeit in der Halle und auf Wettkämpfen verbringen. So erlebte ich im Jugendbereich Westdeutsche und Deutsche Meisterschaften und bewies mich im Damenbereich bis in die Oberliga. Dabei wurde ich zunächst hauptsächlich als Außenangreiferin und später als Mittelblockerin eingesetzt.

Durch mein Studium verlor sich kurzfristig meine Verbindung zum Volleyball, aber ich nahm den besten Sport der Welt auch schnell wieder auf. So spielte ich zwischenzeitlich eine Saison in der Oberliga in Germersheim und kehrte nach dem Studium und den Geburten meiner Töchter zum Schwerter Verein zurück – als Verstärkung der Hobby-Damen und ganz neu als Trainerin der Minis. 
Ich bin gespannt, wohin und wie weit mich mein Weg im Volleyball noch führt und freue mich auf meine neue Aufgabe und jede Menge #HerzschlagVolleyball im VV Schwerte.